Frankfurter Modell:
Kinderschutz in der Lehre

„...die Einarbeitung ist darauf ausgelegt, dass man Grundlagen schon weiß“

Lena Wagner berichtet davon, wie essenziell Ausbildung zum Kinderschutz während des Studiums für eine Tätigkeit im Jugendamt ist.

Dauer: 2 Minuten

Kinderschutz in der Lehre- 50 Jahre Fachbereich „Soziale Arbeit und Gesundheit“

Auszeichnungen

Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre 2013, Einzelpreis verliehen an Prof. Dr. Maud Nordstern (ehemals Zitelmann) durch das Land Hessen und die Hertie-Stiftung für ausgezeichnete Lehre im Kinderschutz
Broschüre des hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst

Hanse Merkur Kinderschutzpreis 2018 verliehen für das an der Frankfurt University und der Goethe-Universität entwickelte Frankfurter Modell: Kinderschutz in der Lehre
“Frankfurter Modell: Kinderschutz in der Lehre”

 

Ausgewählte Literatur

Nordstern, Maud; Stein, Margit (2024): Wie kann man den Bereich Kinderschutz an Hochschulen und Universitäten verankern? S. 82-90.

Fachbereichstag Soziale Arbeit in Bremen zum “Kinderschutz in der Lehre”. Herbst-Jahrestagung. Materialien u.a. zum Hauptvortrag Maud Nordstern.

Arbeitsstab der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM): Debattenbeitrag - Kinderschutz in der Lehre Sozialer Arbeit - Praxisaustausch in Frankfurt am Main. 20.12.2023.

Berneiser, Carola: Lehrangebote zum Kinderschutz. Anforderungen an die Ausbildung in den Studiengängen Soziale Arbeit, Erziehungs- und Rechtswissenschaften, in: Körner/Hörmann (Hrsg.) Staatliche Kindeswohlgefährdung? 2019. S. 119-135.

Wazlawik, Martin; Kopp, Katharina (2018): Neue Kollegin, neuer Kollege. Der Schutz des Kindes als Thema des Studiums. In: Böwer / Kotthaus (Hrsg.)Praxishandbuch Kinderschutz. S. 410-421.

Baz Bartels, Marco; Berneiser, Carola: Interdisziplinäre Lehre im Kinderschutz. ZKJ Teil 1 2016, S. 440- 444; Teil 2 2017, S. 4-7.