Interdisziplinärer Kinderschutzfachtag



Verabschiedung
Dies ist die letzte Station dieser interdisziplinären Einführung in den Kinderschutz. Die für diesen Kurs ausgewählten Gesprächspartner*innen sind nicht repräsentativ für die gesamte Praxis des Kinderschutzes. Sie spiegeln aber ein Verständnis, das für das interdisziplinäre „Frankfurt Modell Kinderschutz in der Lehre“ grundlegend ist, um das misshandelte Kind mit seinen Erfahrungen und Bedürfnissen in das Zentrum von Verfahren und Institutionen des Kindeschutzes zu rücken. Hieraus ergab sich die Auswahl der Fachkräfte, die in diesem Kurs zu Wort kommen.
Danke für Ihre Teilnahme an diesem Kurs
Anregungen, Lob und Kritik
Kursempfehlung
Fallbeispiel Thomas - Gelingender Kinderschutz: Thomas wuchs bei psychisch schwer erkrankten Eltern auf. Er war beängstigenden Beziehungen, unzureichender Versorgung und körperlicher Gewalt ausgeliefert. Schließlich sorgten viele engagierte Menschen für Schutz und gelingende Hilfen.
In zahlreichen Filmbeiträgen kommen Thomas, seine Heimpatin, seine Adoptiveltern und seine heute erwachsene Tochter zu Wort. Der Fall wird durch Lehrvorträge aus verschiedenen Disziplinen und Interviews mit erfahrenen Fachkräften beleuchtet und eingeordnet, damit sich Studierende und interessierte Fachkräfte ihre Kompetenz zur Fallarbeit und Fachwissen im Kinderschutz entwickeln können. Ergänzend können Artikel und Übungen bearbeitet werden.