Unser Dashboard für mehr Nachhaltigkeit
Willkommen auf unserem Nachhaltigkeitsdashboard! Hier finden Sie Informationen zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten in all unseren Handlungsfeldern und wichtige Daten, Trends und Ziele, die unseren Weg zu mehr Nachhaltigkeit skizzieren.
Mit unserem Dashboard wollen wir die Bemühungen der Hochschule um mehr Nachhaltigkeit transparent machen, ein stärkeres gemeinsames Bewusstsein dafür schaffen, Gleichgesinnte vernetzen und zu nachhaltigem Handeln inspirieren.
Gemeinsam können wir unsere Hochschule nachhaltiger gestalten. Machen Sie mit, begleiten Sie uns auf diesem Weg mit Ihren nachhaltigen Aktionen und informieren Sie uns darüber. Dann finden Sie diese auch bald hier auf dem Dashboard. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Jetzt aber viel Spaß beim Blick durch das digitale Fenster in die nachhaltige Zukunft der Frankfurt UAS.
Ihr Kontakt zum BüroN
Dashboard-Inhalte werden aufbereitet.
Filterergebnisse
-
Studierendenzufriedenheit (% Weiterempfehlung)
-
Ziel 4: Hochwertige Bildung
-
-
keine Erhebung
- in 2022
-
-
-
51 %
- in 2023
-
Ziel in 2025: Steigerung
Betreuungsverhältnis (Studierende/Professor*innen)
-
Ziel 4: Hochwertige Bildung
-
-
59/1
- in 2022
-
-
-
56/1
- in 2023
-
Ziel in 2025: 57/1
Anzahl Lernplätze im Selbstlernzentrum
-
Ziel 4: Hochwertige Bildung
-
-
200
- in 2022
-
-
-
252
- in 2023
-
Ziel in 2025: 250
Anzahl Lernberatungen
-
Ziel 4: Hochwertige Bildung
-
-
100
- in 2022
-
-
-
89
- in 2023
-
Ziel in 2025: 120
-
-
Studierende in der Regelstudienzeit: (Veränderung zum Vorjahr)
-
Ziel 4: Hochwertige Bildung
-
-
-5 %
- in 2022
-
-
-
-0,2 %
- in 2023
-
Ziel in 2025: 0 %
Anteil Absolvent*innen nach Regelstudienzeit+2
-
Ziel 4: Hochwertige Bildung
-
-
64 %
- in 2022
-
-
-
Keine Daten
- in 2023
-
Ziel in 2025: 72 %
-
-
Anzahl Forschungsprojekte (mit Bezug auf einzelne SDGs)
-
Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
-
Ziel 5: Geschlechter-Gleichheit
-
Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
-
Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
-
Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
-
Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
-
-
Keine Daten
- in 2022
-
-
-
73
- in 2023
-
Ziel in 2025: Steigerung
Anteil Doktorandinnen
-
Ziel 4: Hochwertige Bildung
-
Ziel 5: Geschlechter-Gleichheit
-
-
44 %
- in 2022
-
-
-
Keine Daten
- in 2023
-
Ziel in 2025: ausgeglichenes Verhältnis
Anzahl Gründungsberatungen
-
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
-
Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
-
-
24
- in 2022
-
-
-
19
- in 2023
-
Ziel in 2025: 50
-
-
Anzahl Weiterbildungsangebote mit Nachhaltigkeitsbezug
-
Ziel 4: Hochwertige Bildung
-
-
1
- in 2022
-
-
-
7
- in 2023
-
Ziel in 2025: 10
-
-
Geringster CO2-Ausstoß/Fläche (im hessischen Hochschulvergleich)
-